Meldungen
- Details
- Zugriffe: 3287
Am 26.9.14 tagt ab 16:15 Uhr wieder der Stadtrat.
TOP 8.1 ist "Fahrradfreundliche Stadt".
Wir dürfen gespannt sein, was sich dahinter verbirgt ...
- Details
- Zugriffe: 3330
FÜR MEHR RAD- und FUSSVERKEHR: Eine neue Bürgerinitiative trifft sich am Di., 16.9., zum 1. Mal öffentlich.Die INTERESSENGEMEINSCHAFT (IG) RAD & FUSS lädt ab 18 Uhr in die Akademie Modus Vivendi, Elisabethstr. 10/11, in GÖRLITZ. Ob abgesenkte Bordsteine, längere Ampelschaltungen oder breitere Fuß- und Radwege: Es sind manchmal recht einfache Maßnahmen, die mehr Spaß an der „langsamen Mobilität“ schaffen können. Die Veranstalter freuen sich auf viele Teilnehmer und Ideen, sowie eine rege Diskussion. Angesprochen sind vor allem „schwächere“ Verkehrsteilnehmer, für die Verkehr vor allem geplant werden sollte. Kinder werden übrigens kostenlos vor Ort betreut, damit auch junge Eltern teilnehmen können.
- Details
- Zugriffe: 4236
Radweglücke soll geschlossen werden
Wie heut der "Sächsischen Zeitung" zu entnehmen war, sind nun wohl die Signale auf Baubeginn für 2014 gestellt. Seit längerer Zeit ist auch der ADFC-Ostsachsen der Frage nachgegangen, wann denn endlich die Lücke zwischen dem seit 2008 von Zodel ausgehenden neißenahen Radweg bis zur Kirche in Ludwigsdorf geschlossen wird.
- Details
- Zugriffe: 3833
Die Gründung der ADFC-Ortsgruppe Zittau erfolgte am 14. Januar 2014 um 19.00 Uhr in der Zittauer KULTUHR auf dem Karl-Liebknecht-Ring 9!
Wir wünschen der Gruppe viel Erfolg und hoffen auf eine gute Zusammenarbeit, neue Anregungen und vor allem: SCHÖNE TOUREN!!!
- Details
- Zugriffe: 3835
Dienstag, 29. April um 18:00 Uhr,
Görlitz, KulTourPunkt, Bahnhof, Bahnhofsstraße 76
Podiumsdiskussion zum Radverkehr in Görlitz
mit Konrad Krause, Geschäftsführer, ADFC Sachsen; Hartmut Wilke, Amtsleiter für Stadtentwicklung; Eva Jähnigen, verkehrspolitische Sprecherin, GRÜNE-Landtagsfraktion Sachsen und Ines Igney, ADFC Görlitz
Moderation: Stephan Kühn, verkehrspolitischer Sprecher, Grüne Bundestagsfraktion
Ab 16 Uhr geführte gemeinsame Radtour, Treff vorm Bahnhof
- Details
- Zugriffe: 4181
Passend zu dem wunderschönen Herbstwetter: Der ufernahe Rundweg im Bereich der Rutschung P ist wieder freigegeben, man kann den Berzdorfer See jetzt wieder mit gutem Gewissen und ohne Anstiege umradeln. Noch fehlt zwar eine Brücke beim Pließnitzeinleiter, aber mit ein bißchen Mut muss man auch da nicht mehr absteigen, weil der Weg gut befestigt wurde.
- Details
- Zugriffe: 4284
Nur wenige Tage, nachdem der ufernahe Rundweg um den "Berzdorfer See" auch im Bereich der Rutschung P endlich offiziell, wenn auch nur auf eigene Gefahr, freigegeben worden war, ist er wieder gesperrt. Durch den Starkregen der vergangenen Zeit wurde viel Schlamm auf den Weg gespült und es zeigten sich auch einige Risse quer über den Weg. Große Barrieren behindern jetzt die Weiterfahrt sehr massiv.
- Details
- Zugriffe: 4266
Der erst küzlich eingeweihte Radweg am polnischen Neißeufer wurde durch das Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen. Ein paar Fotos gibt es hier.
- Details
- Zugriffe: 5949
Zum jetzt schon Vormerken! Am 22.09.2013 ist der nächste Autofreie Sonntag in Görlitz. Treff ist wieder 14 Uhr vorm Bahnhof, von wo aus es im großen Fahrradtross durch Görlitz und Zgorzelec geht. Zielpunkt ist diesmal das städtische Naturkundemuseum am Marienplatz. Junge, Alte, Große, Kleine, Dicke, Dünne, Sportskanonen und Sofakartoffeln: Zeigen Sie und Ihr sich und Ihre Fahrräder! 2012 waren wir 120 Radler. 2013 möchten wir noch mehr werden!